"Ohne Ihr System hätten wir eine Katastrophe gehabt"
Drew Hannover
|
08.10.2025
Wir haben diese Woche einen beängstigenden Fall erwischt, liebe Leute.
In einer Kundenanlage überwachten wir deren Hobelmaschine, als wir ein feststeckendes Brett und einen schnellen Temperaturanstieg auf 100 °C (212 °F) entdeckten. Im untenstehenden Video können Sie sehen, wie das Brett stecken bleibt, einen lokalen Hotspot erzeugt und sich schließlich löst, wodurch das Sägeblatt abkühlt.
Der Kunde wurde gewarnt, und es wurde kein Maschinenschaden festgestellt.
Nur eine Stunde später begann der Kunde jedoch Alarme von einer anderen Kamera an einem völlig separaten Ort zu erhalten.
Dieses Mal kam der Alarm von der Decke. Aber warum die Decke? Die Decke ist in diesem Fall voll von Rohrleitungen für die Absauganlagen.
Das feststeckende Brett von vorhin? Ja, das Absaugungssystem hat eine Glut eingesaugt. Die Glut reiste durch das System, bis sie aufgrund einer Verstopfung im Rohr durch aufgestaute Materialien stecken blieb. Ein Feuer entstand im Rohr, und unsere Kamera, die den Produktionsbereich überwacht, konnte den Hotspot am Rohr aus über 50 Metern Entfernung erkennen.
Dank unseres adaptiven Lernalgorithmus, der lernt, Temperaturanomalien einfach durch Beobachtung des täglichen Betriebs zu erkennen, begannen wir, bei nur 75 °C Alarme zu senden.
Weniger als eine Minute später stiegen die Temperaturen auf über 115 °C (~240 °F). Bitte beachten Sie, dass dies die Wärmesignatur auf der Außenseite eines Metallrohrs ist, 50 Meter von der Kamera entfernt.
Im Gespräch mit dem Kunden danach äußerten sie folgendes
Wir hatten heute wirklich Glück. Ohne Ihr System hätten wir eine Katastrophe erlebt.
Es sind Situationen wie diese, die uns motiviert halten.
Wir haben eine Anlage vor dem Abbrennen bewahrt diese Woche.
Und wir fangen gerade erst an.
Mit freundlichen Grüßen,
Drew Hanover
CTO & Gründer